Schlagwort-Archiv: BonBon

Bonbon #26

Bei uns in der Nachbarschaft:
cages

Ich geh einmal die Woche im benachbarten Markt essen. Im 5. Stock gibt es einen Foodcourt. Der Fahrstuhl, der in den fensterlosen Raum führt, hat eine Glasfront nach draußen. Aus dem Fahrstuhl des Lichts flutet die Sonne in den Speisesaal.
fahrstuhl ins licht

Und so sieht es in die andere Richtung aus. Auch während man isst, schiebt eine Putzfrau ihren Wagen durch die Reihen und räumt ab.
Foodcourt

Jetzt kommt der Herbst:
Herbstwind

Wind

Bei unserer letzten Wanderung.
Wald_HDR3

Nicht nur als studierter Architekt haben auch Häuser es mir angetan.
Wohnhaus-JingAnJiie

Ein typischer Eingang in der Golden Week vor Chinas Nationalfeiertag.
Golden Week

In den Treppenhäusern solcher Häuser bieten Leute ihre Dienste an.
Numbers

Die unteren Geschosse wenigstens sind gut gesichert gegen Unterhosendiebe.
Unterhose

Manchmal fotografiere ich auf Film.
TriX400_2018_10_28

Bei den meisten Konditoreien kann man den Künstlern bei der Arbeit zuschauen.
Wedome_cake

Wenn Feierabend ist. Die gelben Caps, auf denen Safe – Anquan steht, werden bis zur 7. Klasse von allen Schülern getragen. Danach ist Pubertät. Alles (fast) wie bei uns in D.
back-from-school

Der verrückte Park bei IKEA.
Baumpark_Dach

Neue Bekannschaft bei einem Spaziergang durch die Hutongs.
Su01

Man kann sich auf der Straße durchwalken lassen.
masseur

Von unserem Dach aus kann man auf die Dependence von Hua´s Restaurant schauen. Das mit den vielen Lichtern.
Hua´s-Restaurant

Das ist unser Nachbar gegenüber.. Rechts im Bild ist eines der anderen Häuser aus unserem Compound. Unseres liegt dahinter. Fotografiert aus dem Fahrstuhl des Lichts (s.o.) Die Scheiben sind schon etwas blind, was dem Bild das gewisse etwas gibt, finde ich.
shichang_view

Noch ein Nachhauseweg, diesmal ohne Sicherheitsmütze. Gute Nacht!
müde-in-pink

Bonbon #24

Heute mal lauter überwiegend einfarbige Bilder.
Fangen wir mit rot an. Übergangsmode (Winter—> Frühling) Die Mode in China hebt sich deutlich von der in Europa ab. Ich finds gut.
fur shoes

Das ist zwar nicht überwiegend rot, aber sonst kriegten wir das kleinste Aquarium der Welt schießlich nicht zu sehen.
the smallest aquarium

Im Schnapsladen. (Nicht dass ich da oft bin)
Smoke
Noch mehr Rauch im YongHeGong Lama Tempel.
L1000965_Incense
Ausstellung im CAFAM, dem Museum der Kunstakademie, meinem liebsten Museum in Beijing.
L1001056

Das TianAnMen bekommt neue Lichter.
Pano_TianAnMen

Gehen wir mal zu blau.
Vor ein paar Tagen war hier hauptsächlich Gelb zu sehen..
Blue4

Blue1

Der Nio EP9, neue Automarke aus China.
NIO_ep9

Im Watercube.
L1001116
Am Watercube.
L1001112

Im Hutong.
L1000980

Beijing + blau = Himmelstempel
TianTan-Sonne-Gegenlicht

Die Käfigvögel werden regelmäßig ins Grün gebracht:
cages

L1000897

Am Flughafen ist alle abgeholzte Fläche mit grünen Netzen abgedeckt, damit die Erosion nicht zu stark ist.
L1000401

Gold darf nicht fehlen (Buddha aus Shanghai):
L1000521

Howgh! Der Fotograf hat gesprochen.
Der Photograph

Bonbon #23

In den Chinese-New-Year-(CNY)-Ferien in China unterwegs zu sein, heißt was zu erleben.
Man trifft lauter andere Touristen mit asiatischen Gesichtszügen, die ihr Leben bereichert sehen, wenn sie abends ihren Freunden einen Ausländer, den sie getroffen haben, zeigen können. Da spiele ich gerne mit, weil ich ja auch gerne Freunden die Menschen zeige, die ich getroffen habe.
Dies ist einer der Straßenkehrer vor dem Tor der Verbotenen Stadt.
Der Straßenfeger und ich
Der Musicman.
Music
Typische chinesische Familie.
Ausflugsbekanntschaft
Was gibt es dorthin zu winken?
L1008080
Die beiden sind ihrer Mama beim Verkaufen behilflich.
L1008094
Die Wache der Verbotenen Stadt lüftet ihre Stiefel.
stiefel
Der Sohn vom Offizier der Garde der Verbotenen Stadt fährt auf dem Trainingsplatz mit seinem offenen Porsche Streife. (Mama hat die Fernbedienung.)
KLEINER PRINZ
Manchmal hat man ein Bedürfnis. Kinder dürfen dann.
Männeken Pis
Für die meisten Menschen ist es etwas ganz Besonderes, Peking zu sehen.
L1008045
Im Jahr des Hundes kann man auch im Winterschlafanzug gehen.
Schlafanzug vor der Verbotenen Stadt
HCNY2
HCNY
Kind im Fahrradkorb.
im-Fahrradkorb
Gut Nacht!

Bonbon #22

Heute war ich wieder auf dem Kleidermarkt. Kurz vor Weihnachten, wegen Geschenken. Es war kalt, den ganzen Tag unter Null, teils zweistellig.
Auf der ersten Brücke hinter der U-Bahnstation sitzt immer ein Bettler ohne Arme. Der Arme muss wohl mal in ein furchtbares Feuer geraten sein, denn auch am Hals und im Gesicht hat er diese typischen Vernarbungen. Im Sommer hat es mich nicht sehr gewundert, aber heute saß er wieder mit freiem Oberkörper da, vermutlich um mehr Mitleid erregen zu können. Meines hat er auch so.
Bettler ohne Arme

Um die Mittagszeit gibt es trotz des Radikalschlags zur Vertreibung der Nicht-Pekinger, genug fliegende Händler, um satt werden zu können.
Zuckerwaren
Suesskartoffeln
Maronen

Immer wieder erstaunlich, wie die gepackten Klamotten transportiert werden.
Kleidertransport

Man kann allerdings auch seine alte Kleidung reparieren lassen.
Dahongmen
Oder seine Schuhe.
Dahongmen

Vom Nachhauseweg:
Liangmaqiao

Was man im Winter in BJ tun kann

Im Winter wird es ja in Beijing richtig kalt. Immerhin erreichen die Temperaturen nicht oft minus 20 Grad, so dass wir durchaus gerne das Haus verlassen. Smog hin oder her, meistens ist das Wetter gut, die Luft riecht mäßig nach Kohle.
Was kann man denn nun in Peking machen, wenn es kalt ist? Immerhin ist die Straße das Zuhause der Chinesen.
Als erstes fällt mir da ein: Shoppen gehen. Damit die Hände nicht so kalt werden, wenn man die Mall betritt, werden Samtpolster an die Griffe geklettet. Sehr zuvorkommend.
Leck mich nicht
An nicht ganz so exquisiten Märkten sind gar nicht erst Türen, die man öffnen muss. Vorhänge aus Plastik wehren im Sommer Fliegen ab, im Winter kommen Steppdecken dazu. Sie sind aus dem Material, aus dem auch die Mäntel der Guards und Wertstoffsammler sind. Ein einziger Mantel wiegt 3 Kilo.
Markteingang
Wenn es gut läuft, findet sich ein Outfit, das nicht nur oberflächlich zusammenpasst.
Rot
Und wenn es noch dazu gut aussieht, soll es die ganze Welt wissen.
Selfie
Manchmal reicht Kleidung nicht, dann muss auch ein Windschutz noch sein.
Windschutz
Ich bin ja nicht so für die Haute Couture, mir liegen Schrauben mehr.
Schrauben
Unser Compound bereitet sich auf die Brandgefahr vor.
Feuerlöscher
Ich gehe noch mal auf den Markt in TuanJieHu, wo ein Uhrmacher sitzt, der keine Arme hat. Am 31.12. schließt dieser Markt mit 4 Hallen, weil auch er im Zuge der Beautification weichen muss. Der Uhrmacher weiß noch nicht, wohin er ausweichen muss. Als ich mit ihm sprach, war er noch ganz gut gelaunt.
Uhrmacher ohne Arme
Uhrmacher ohne Arme
Oder man geht ins Warme, z.B. ins Red Brick Museum, wo gerade Andres Serrano, einem US-Amerikanischen Fotografen mit großartigen Serien ausstellt. Seine Chinesen in traditionellen Hochzeitskleidern fand ich jetz nicht so dolle, aber die Bilder von Obdachlosen oder die religiösen Bilder waren sehr sehenswert. Die Hängung ist jedenfalls super.
Serrano
Das Museum ist auf jeden Fall eine Taxifahrt wert.
Redbrickmuseum
Und heute scheint die Sonne mal wieder ganz besonders schön auf die Gräser am LiangMaHe, was zu einem Spaziergang einlädt.
graeser am liangmahe4

Bonbon #21

So sieht es aus, wenn die Geschäfte abgerissen sind, die Inhaber aber weiter Geschäfte machen müssen.
XP2J0129
Auch hier wird abgerissen, aber daneben muss der frisch geerntete Kohl verkauft werden.
kohl
Höchstwahrscheinlich ist dies ein Kohlgericht:
parkwächtermittag
Die Art, Kinder zu tragen, ist in China vielfältig; viele tragen sie vor dem Bauch auf einer umgeschnallten Plattform, manche stecken sie ins Körbchen.
Ayi und Sunzi
korb
Ein kleiner Rückblick auf den Sommer:
popo

Bonbon #20

Beijing ist kalt geworden, aber das Wetter und die Luft machen das Leben angenehm. Jedenfalls tagsüber. In der Bude sind die Heizungen noch nicht angestellt und es ist arschkalt, nacheinander bekommen wir alle eine Erkältung. Aber geh mal morgens oder bei Sonnenuntergang aufs Dach oder schau nur aus dem Fenster:
Himmel über CBD_morgens
Himmel über CBD_abends
Das höchste im Bau befindliche Gebäude Beijings:
Himmel über CBD_abends
Der Himmel über BJ kann auch im Sommer sehr besonders sein.
komische Wolken über BJ
Im Kleinen wird ja eher das Gegenteil von gebaut. Überall in der Stadt werden die kleinen Anbauten und Geschäfte vor Wohnhäusern abgerissen, da die Stadtverwaltung Beijings damit hofft, die meisten Wanderarbeiter und unberechtigt zugezogenen aus der Stadt zu vertreiben. In den nächsten Jahren soll die Stadt einwohnerzahlmäßig um 20 Prozent schrumpfen.
yongdingmen-stationary
eingang
Solche Szenen werden dann wohl seltener zu sehen sein. Obwohl, vielleicht auch nicht, wenn die Gehsteige wieder breiter werden, hat man für Aktivitäten vor den Häusern wieder mehr Platz.
XiangQi
Leider steigt dann auch das Platzangebot für parkende Autos.
Laufen lernen
Das ist beim Kleidermarkt DaHongMen.
DaHongMen
Aus der U-Bahn
Massage